Genehmigung der Niederschrift
Gegen die Anfang Mai 2013 allen Mitgliedsvereinen des SV NRW zugesandte Niederschrift des Verbandstags am 27.04.2013 wurden fristgemäß keine Einsprüche erhoben. Damit gilt die Niederschrift als genehmigt.
Gegen die Anfang Mai 2013 allen Mitgliedsvereinen des SV NRW zugesandte Niederschrift des Verbandstags am 27.04.2013 wurden fristgemäß keine Einsprüche erhoben. Damit gilt die Niederschrift als genehmigt.
Die Niederschrift zum Verbandstag 2013 sowie die neue Jugendordnung (geändert Jugendtag 10.11.2012) liegen vor. Die Unterlagen werden allen Vereinen auch mit der Post zugesandt. Falls in den nächsten Tagen keine Zustellung erfolgt kontaktieren Sie bitte die Geschäftsstelle des SV NRW.
Von großer Harmonie geprägt war der diesjährige Verbandstag des SV NRW am 27.04.2013 in Gladbeck.
Bereits am Vorabend beim Empfang des Bürgermeisters der Stadt Gladbeck, Ulrich Roland, im Ratssaal des alten Rathauses wurde deutlich, dass Gladbeck als Austragungsort gut gewählt war. BM Roland erläuterte den eingeladenen Präsidiumsmitgliedern, Bezirksvorsitzenden und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr anschaulich die besonderen Wesensmerkmale der Stadt und ging dabei besonders auf die Sportinfrastruktur und die Förderung des Sports ein.
Der Vorsitzende des ausrichtenden Vereins SV Gladbeck 13, Bernd Grewer bestätigte die gute Zusammenarbeit des Sports mit der Stadt. Bereits seit 10 Jahren wird das Freibad in Gladbeck in Vereinsregie betrieben und kann seitdem eine enorme Steigerung der jährlichen Besucherzahlen vorweisen.
An dem Verbandstag in der Mathias-Jakobs-Stadthalle, der unter dem Motto „Wer schwimmt – gewinnt!“ stattfand, nahmen rd. 150 Delegierte der NRW-Schwimmvereine teil. Präsident Manfred Peppekus konnte als Ehrengäste neben dem Bürgermeister der Stadt Gladbeck, Ulrich Roland, auch den Landrat des Kreises Recklinghausen, Cay Süberkrübs, den Staatssekretär des NRW-Sportministeriums Bernd Neuendorf, die stellvertretende Vorsitzende des Sportausschusses des Landtags NRW, Helene Hammelrath, den sportpolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Rainer Bischoff, die Vizepräsidentin des Landessportbundes NRW, Gisela Hinnemann und den Vizepräsidenten des Deutschen Schwimm-Verbandes, Wolfgang Hein begrüßen.
In seiner mitreißenden Rede hat der Vorsitzende des ausrichtenden Vereins, Bernd Grewer, die Arbeit der Sportvereine neben der sportlichen Arbeit vor allem im sozialen Bereich hervorgehoben und forderte die öffentliche Hand nachdrücklich für eine bessere Förderung der Sportvereine auf. „Kinder und Jugendliche die Sport treiben, sind so gut wie nicht negativ auffällig“ so Grewer, der von Beruf Strafrichter war.
In ihren Grußworten gingen alle Redner auf das gelungene Motto „Wer schwimmt – gewinnt!“ ein. Staatssekretär Neuendorf versprach den Abschluss des Paktes für den Sport bis zum Sommer und überreichte den Zuwendungsbescheid von rd. einer halben Million Euro für energetische Baumaßnahmen am Bildungs- und Leistungszentrum des Verbandes, der Schwimmsportschule Übach-Palenberg.
Gisela Hinnemann, Vizepräsidentin des LSB NRW erläuterte den geplanten Paradigmenwechsel in der Leistungssportförderung, der mit den Sportfachverbänden in den kommenden Jahren gemeinsam entwickelt werden soll. DSV-Vizepräsident Wolfgang Hein äußerte sich, einer starken Beteiligung der Verbandsentwicklung eine größere Bedeutung zuzumessen.
Alle Delegierten genehmigten ohne Aussprache einstimmig die Jahresrechnung 2012 sowie den Haushaltsplan 2013. Ebenfalls einstimmig wurde das Präsidium entlastet. Eine längere Diskussion entzündete sich – wie auch nicht anders zu erwarten war – am Antrag des Präsidiums zur Beitragsstrukturänderung, der von Vizepräsident Finanzen, Karl-Heinz Dinter ausführlich begründet wurde. Hierzu legte der Bezirk Mittelrhein einen Alternativvorschlag, der die kleineren Vereine entlasten sollte, vor. Alle Redner zu diesem TOP waren sich jedoch aufgrund der zu erwartenden Kürzung der Organisationsförderung durch den Landessportbund NRW ab 2014 der Notwendigkeit einer Beitragsstrukturänderung bewusst.
Und so fand der Antrag des Präsidiums der eine Erhöhung des Grundbeitrags und eine Senkung des Pro-Kopf-Beitrags vorsieht letztlich eine Zweidrittelmehrheit.
Bernhard Tenvenne, Bezirksvorsitzender Nordwestfalen, führte als Versammlungsleiter die Entlastung des Präsidiums durch und leitete auch die Wahl des Präsidenten.
Manfred Peppekus wurde einstimmig wiedergewählt und tritt damit seine zwölfte Wahlperiode an. Alle übrigen Präsidiumsmitglieder wurden ebenfalls fast einstimmig wiedergewählt, was die große Zufriedenheit der Vereine mit ihrer Führung ausdrückt.
Dem jetzigen Präsidium des SV NRW gehören an: Claudia Heckmann, Vizepräsidentin Recht, Karl-Heinz Dinter, Vizepräsident Finanzen, Vico Kohlat, Vizepräsident Leistungssport und die Fachwarte Schwimmen Peter Blau, Wasserball Peter Kilz, Wasserspringen Christian Conventz, Synchronschwimmen Petra Gustke und Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport Angelika Pörner.
Außerdem gehören dem Präsidium die Vorsitzende der Schwimmjugend Elke Struwe und der hauptamtliche Generalsekretär Adolf Hillebrand an.
Besondere Ehrungen gab es für den ehemaligen und langjährigen Vorsitzenden des Bezirks Ruhrgebiet, Heinz-Theo Solty, mit der Verleihung der goldenen Ehrenplakette des SV NRW und dem ehemaligen Vorsitzenden des Bezirks Nordwestfalen, Klaus Schild, dem die Silberne Ehrennadel des Deutschen Schwimm-Verbandes überreicht wurde.
Der nächste Verbandstag des SV NRW findet im Jahr 2015 in Mülheim an der Ruhr statt.
Abschließend bedankte sich Präsident Manfred Peppekus nochmals für die ausgezeichnete Ausrichtung bei dem SV Gladbeck 13 mit einem Präsent für die sportliche Arbeit des Vereins.
Liebe Sportfreunde,
im Nachfolgenden finden Sie weitere Unterlagen für den am 27.04.2013 in Gladbeck stattfindenden Verbandstag 2013. Dies sind im Einzelnen:
Des Weiteren ist das Einladungsschreiben des Präsidenten Manfred Peppekus nochmals beigefügt.
Falls Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich gerne per E-Mail an info@ oder rufen Sie uns an unter 0203 / 7381 632. swimpool.de
Die endgültige Tagesordnung für den VBT 2013 liegt nunmehr vor und kann unter nachstehender pdf.Datei abgerufen werden.
Der Schwimmsport ist ein Kulturgut, das aus unserer globalen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken ist und besitzt mittlerweile einen hohen Stellenwert. Er verbindet Menschen aller Nationen, ist eine ideale Plattform für die Verwirklichung von sozialer Inklusion. Dafür steht auch das Motto des diesjährigen Verbandstages des SV NRW "Wer schwimmt - gewinnt!".
Die Pressemitteilung sowie das Berichtsheft zum Verbandstag 2013 sind als pdf.Datei beigefügt.
Gemäß § 12 Absatz 1 der Satzung des Schwimmverbandes NRW e.V. (SV NRW) berufe ich hiermit den Verbandstag 2013 für Samstag, den 27. April 2013, Beginn 11.00 Uhr ein.
Ausrichter ist der Schwimmverein Gladbeck 13 e.V. Tagungsort ist die Mathias-Jakobs-Stadthalle in Gladbeck, Friedrichstr. 53, 45964 Gladbeck.
Die Tagesordnung finden Sie unter http://archiv.swimpool.de/news/download/121126-Einberufung.pdf
Manfred Peppekus