Die Schwimmjugend NRW veranstaltet vom 01. - 09. Juli 2022 eine Ferienfreizeit mit 30 Jugendlichen von 14 bis einschließlich 17 Jahren. Dieses Mal geht es nach Elburg in den Niederlanden. Die Ferienfreizeit 2022 steht unter dem Motto „Die Vielfalt des Wassersports erleben“ – freut euch auf Windsurfen, Stand-Up-Paddling (SUP), Kajak- und Kanufahren, Schwimmen uvm.
Die Anmeldung ist auf unserer normalen Lehrgangsseite zu finden. Einfach bis zum 01. Juli 2022 herunter scrollen und anmelden.
Hier geht´s zur Online-Anmeldung!
Nach der Online-Anmeldung das beschreibbare pdf ausfüllen und per eMail (u.volkenandt@) oder per Post (Schwimmverband NRW, Friedrich-Alfred-Allee 25, 47055 Duisburg) zusenden. schwimmverband.nrw
Die Teilnehmer*innen werden wieder durch das Team des Schwimmverbandes NRW betreut. Die gebuchten Sporteinheiten, wie z.B. Windsurfen, Stand-Up-Paddling, Kanu oder Biken sowie der Materialverleih sind im Preis inklusive. Außerdem können wir vor Ort kostenfrei u.a. das Hallenbad, die Kajaks, den Skatepark, das Beachvolleyballfeld, das Basketballfeld, das Fußballfeld uvm. nutzen.
Die Ferienfreizeit
Kindern und Jugendlichen soll es ermöglicht werden, am sozialen und kulturellen Leben teilzunehmen. Für den Teilnehmerbeitrag von 350,-€ kann ein Antrag für Bildung und Teilhabe gestellt werden. Allgemeine Infos dazu sind auf den Seiten der Städte und Kreise zu finden - z.B. bei der Stadt Düsseldorf. Zunächst einmal muss der Globalantrag für Leistungen für Bildung und Teilhabe gestellt werden. Für die Ferienfreizeit muss dann noch die Bescheinigung zur Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben ausgefüllt werden. Mit Hilfe der Bescheinigung zur Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben wird dann bei der Teilnahme an einer Freizeit (oder ähnliches, je nach Formular) der Förderbetrag von 350,-€ beantragt.
Die verlinkten Dokumente sind exemplarisch von der Stadt Düsseldorf. Für die Ferienfreizeit des Schwimmverbandes NRW ist immer die Bescheinigung zur Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben zu wählen. Bitte verwenden Sie nicht die Formulare für mehrtägige Fahrten - diese gelten nur für Fahrten von Schulen und Kindertagesstätten.
Ulrike Volkenandt
u.volkenandt@ schwimmverband.nrw
0203 393 668 11
Für die Teilnahme kann ein Antrag auf Bildung und Teilhabe über die Fördersumme von 350,-€ gestellt werden. Informationen dazu ist auf der Internetseite der jeweiligen Gemeinde zu finden. Exemplarisch für die Stadt Düsseldorf:
Weitere Details: siehe unten