Content
Basisinformationen:
Die Ausbildung zum/r Trainer/in C Schwimmen Breitensport mit dem Profil Kinder & Jugendliche richtet sich an alle motivierten Vereinsmitarbeiterinnen und Vereinsmitarbeiter, die im Bereich der Schwimmausbildung von Kinder & Jugendlichen tätig werden möchten. Im Rahmen dieser Ausbildung erhalten die Teilnehmer/innen zusätzlich das Zertifikat „swimpool-Schwimmlehrer/in“.
Sollten Lehrgangsplätze frei sein, so werden auch angemeldete Trainer/innen, die kurz vor Vollendung des 18. Lebensjahr stehen, eingeladen.
Zielgruppe:
Vereinsmitarbeiterinnen und Vereinsmitarbeiter die die „Grundausbildung C-Lizenzen“ erfolgreich absolviert haben.
Worum geht´s?
Inhaber/innen dieser Lizenz können folgende Tätigkeitsfelder im Verein abdecken:
- Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung des Übungs- und Trainingsbetriebs mit Kindern und Jugendlichen im Schwimmsport mit dem besonderen Schwerpunkt auf der schwimmerischen sowie allgemein motorischen Grundausbildung.
- Vermittlung und Verbesserung der vier Schwimmarten
Inhalte:
Die Ausbildung erfolgt entsprechend der Ausbildungskonzeption des SV NRW und den Rahmenrichtlinien des DSVs u. a.:
- Die gesellschaftliche Bedeutung des Schwimmen Lernens
- Die kindliche Entwicklung sowie Ursachen und Formen des Bewegungsmangels
- vielfältige Praxisbeispiele kindgerechter (motorischer) Entwicklungsförderung
- Didaktisch-Methodische Kursplanung für Schwimmanfänger
- Vertiefung der Schwimmtechniken inkl. Fehleranalyse und Fehlerkorrektur in Theorie und Praxis
- Planung, Organisation und Einrichtung einer swimpool-Schwimmschule im Verein.
Ziele des Seminars:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
- wissen um die gesellschaftliche Bedeutung des Schwimmen Lernens und kennen die aktuellen Entwicklungen.
- kennen die Ursachen und negativen Auswirkungen von Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen.
- kennen Testverfahren zur Überprüfung der motorischen und schwimmerischen Basisqualifikationen.
- können ein vereinsbezogenes didaktisch-methodisches Rahmenkonzept für die Schwimmausbildung entwickeln und erfolgreich umsetzen.
- sind in der Lage methodische Reihen zur Verbesserung der Schwimmtechniken inkl. Fehleranalyse und –korrekturen zu entwickeln und erfolgreich um zu setzen.
- erweitern ihre (praktische) Vermittlungs- und Handlungskompetenz.
Organisation:
Der Lehrgänge bestehen aus mehreren Teilen, die nur zusammen gebucht werden können.
Lehrgangsgebühr:
Die Gebühren richten sich nach dem Veranstaltungsformat und sind unten bei den Veranstaltungsterminen angegeben.
Erforderliche Unterlagen für die Anmeldung:
Eine verbindliche Anmeldung liegt erst vor, wenn die erforderlichen Unterlagen vollständig eingereicht worden sind, vorher besteht kein Anrecht auf einen Ausbildungsplatz (Reserveliste).
- Anmeldung mit/ohne Empfehlung eines dem SV NRW angeschlossenen Schwimmvereins inkl. Einzugsermächtigung und Selbsterklärung zum Gesundheitszustand
- Kopie der Teilnahmebescheinigung von der „Grundausbildung C - Lizenzen“
- Gültiger Nachweis der Rettungsfähigkeit entsprechend den Prüfungsanforderungen des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens (DRSA) Bronze (Kopie) nicht älter als 2 Jahre
Hinweise
- Die Ausbildung setzt den inhaltlichen Schwerpunkt „Kinder/Jugendliche“ und beinhaltet eine lehrgangsbegleitende Lernerfolgskontrolle. Sie besteht aus schriftlichen Wissensüberprüfungen und der Demonstration von mindestens einem praktischen Lehrversuch. Es gibt keine Möglichkeit der Nachprüfung.
- Pro Verein können max. drei Teilnehmer/innen verbindlich angemeldet werden. Sollten mehr als zwei Teilnehmer/innen angemeldet werden, können diese nur auf der „Reserveliste“ berücksichtigt werden und ggf. in den Lehrgang nachrücken. Daher bitte bei mehr als zwei Meldungen pro Verein eine Reihenfolge festlegen.
- Bitte bringen Sie neben Schreibutensilien auch Ihre persönlichen Sachen, wie z.B. Kleidung, Handtücher, mehrere Badeanzüge/-hosen, mit.
Wir empfehlen ebenfalls Sportkleidung für Land und Wasser mitzubringen. - In der Regel erfolgt die Unterbringung in Doppelzimmern. Ein Anspruch auf ein Einzelzimmer besteht nicht.
- Das eigenständige Mitbringen von alkoholischen Getränken ist verboten!
Lehrgangsnummer: 2021-BS-05
Teil 1 | 16.04. - 18.04.2021 | Online-Fortbildung
Teil 2 | 14.05. - 16.05.2021 | Online-Fortbildung
Teil 3 | 17.09. - 19.09.2021 | Übach-Palenberg
325 € für Mitgliedsvereine im SV NRW
650 € für Nicht-Mitgliedsvereine oder außerhalb NRW
Preise beinhalten Unterkunft und Verpflegung für Teil 3 inkl.
ZUR VERANSTALTUNG "2021-BS-05" ANMELDEN
Diese Veranstaltung ist bereits vollständig ausgebucht!
Lehrgangsnummer: 2021-BS-11
Teil 1 | 10.09. - 12.09.2021 | Hachen (Sport- und Tagungszentrum Hachen)
Teil 2 | 17.09. - 19.09.2021 | Übach-Palenberg (Schwimmsportschule)
Teil 3 | 01.10. - 03.10.2021 | Übach-Palenberg (Schwimmsportschule)
Beginn | jeweils 18.00 Uhr
Ende | jeweils ca. 15.00 Uhr
325 € für Mitgliedsvereine im SV NRW
650 € für Nicht-Mitgliedsvereine oder außerhalb NRW
Alle Preise beinhalten Unterkunft und Verpflegung inkl.
ZUR VERANSTALTUNG “2021-BS-11“ ANMELDEN
Diese Veranstaltung muss leider ausfallen!
Lehrgangsnummer: 2021-BS-14
Teil 1 | 12.11. - 14.11.2021 | Hachen (Sport- und Tagungszentrum Hachen)
Teil 2 | 19.11. - 21.11.2021 | Übach-Palenberg (Schwimmsportschule)
Teil 3 | 26.11. - 28.11.2021 | Übach-Palenberg (Schwimmsportschule)
Beginn | jeweils 18.00 Uhr
Ende | jeweils ca. 15.00 Uhr
325 € für Mitgliedsvereine im SV NRW
650 € für Nicht-Mitgliedsvereine oder außerhalb NRW
Alle Preise beinhalten Unterkunft und Verpflegung inkl.
⇒ ZUR VERANSTALTUNG “2021-BS-14“ ANMELDEN